lieblichste Tochter" (8369); „Galatee, der Mutter Bild" (8386); „holde Menschenfrauen" (8389); „liebe Gatten ... Vater ... Knaben" (8393 ff)

Hierzu passend Mephistos Bemerkung (7749):

Ich merk' es hat bei diesen Leuten Verwandtschaft Großes zu bedeuten;

Schwangerschafts- und Geburtsthematik

finden wir entsprechend der Gesamtthematik auch:

So war er ein geborner König (7387); Den zweiten zeugt nicht Gäa wieder (7391); Kreißen­den (7534); l-raget nicht woher wir kommen/Denn wir sind nun einmal da! (7608 f); Zeugt die Mutter Erde gern. / Hat sie in einer Nacht / Die Kleinen hervorgebracht / Sie wird die Kleinsten erzeugen (7621 ff); Was wir auf Händen tragen / Soll allen euch behagen. (8168 f); Sind Götter ... / Klein von Gestalt (8172ff); Schwestern, Brüder, jetzt geschwind! / Heut bedarf's der kleinsten Reise / Zum vollgültigsten Beweise: / Daß wir mehr als Fische sind. (8066 ff)

Die kleinste Reise zum Beweis, daß man mehr als ein Fisch ist, kann ange­sehen werden als Symbol für den Übertritt des Wassers auf das Land, z. B. Geburt. Die Bauchrednerei des Verwandlungskünstlers Protäeus (Goethe als Schauspieler war ebenfalls ein Verwandlungskünstler): Bauchredne­risch, bald nah bald fern... oder: in Gestalt einer Riesenschildkröte; dann wieder: „auf menschlich beiden Füßen" (8240) kann aufgefaßt werden als Ausdruck für Goethes Wunsch nach Omnipotenz, bzw. Schwangerschaft im Sinne des Gebärneides (s. Eissler 1985,998,1491, 1540).

Neid und Haßgefühle

In der Szene Klassische Walpurgisnacht kommen nun mehr als in den anderen Walpurgisnächten Goethes Gefühle während der Schwanger­schaften bzw. Geburten seiner Mutter zum Ausdruck (s. a. Linden 1991). Diese beziehen sich sowohl auf die Geschwister als auf die Mutter und den Vater: Gebärneid wäre enthalten in den Verwandlungen des Proteus, wie oben dargestellt (Bauchrednerei, Riesenschildkröte). Wut, Haß und Eifersucht auf das Neugeborene tauchen auf:

Sirenen: Weg! das Hassen, weg! das Neiden / Sammeln wir die klarsten Freuden (7166 f); Mephistopheles [daraufhin]: Das sind die säubern Neuigkeiten (7172); Kraniche: Mißge­staltete Begierde / ... Rache / In so nah verwandter Sache ... / Ewige Feindschaft dieser Brut! (7666 ff); Nercus: Es ziemt in Vaterfreudenstunde / Nicht Haß dem Herzen, Schelt­wort nicht dem Munde. (8150 f)

Wie Eissler ausführt (Eissler 1985, 1267), beschäftigte Goethe, im Rah­men seiner ödipalen Gefühle, ob die Mutter nicht unbefleckt habe schwanger werden können, entsprechend der Szene Klassische Walpurgisnacht Proteus zu Homunculus: „Du bist ein wahrer Jungfern-Sohn" (8253), und die Sirenen: „Sind Götter! Wundersam eigen, / Die sich im­merfort selbst erzeugen" (8075 f). Flierzu gehört auch Fausts Versuch in der Szene Laboratorium, wo Homunculus künstlich entsteht.

Spielende Geschwister, Goethes listige Erzählkunst

Es wurde schon erwähnt, daß Goethe vermutlich ein „Programm" in die Szene Klassische Walpurgisnacht einfügte. Schöne (Schöne 1994, 536) weist darauf hin, daß im zeitgenössischen Frakturdruck die Wörter „Greisen" und „Greifen" (beide in 7093) fast ein identisches Druckbild abgaben. Dieses könnte Goethe bei dem Wortspiel vorgeschwebt haben. Diese Vermutung erweiternd, meine ich, daß Goethe (hier alias Odys-seus), z. B., dies spielerisch angewendet und ausgebaut hat. Hier spielt Goethe mit Druckbuchstaben und mit dem Leser. Um eben diese The­matik des Spielens geht es dann im Text. Es wird nämlich von einem krie­gerischen Volk in Kindergröße, den Pygmäen (7606) gesprochen und von „Fettbauch-Krummbein-Schelme" (7669). Die Art der Beschreibung läßt bei Goethe an Kinder denken. So ließe sich dann der Text als sym­bolisch beschriebene Sandspielcreien und Kinderkämpfe deuten, wobei Goethe als der Älteste sich manches Mal als Obergencral, Generalissimus (vor 7644), seiner Geschwister-Legion gefühlt haben dürfte (s. 7633).

Jetzt bekommt auch das Wort „Greisen" (7092) einen tieferen Sinn. Möglicherweise sind hier die älteren Familienmitglieder wie die Groß­eltern, aber auch Goethes Vater gemeint. Wir wissen, daß Goethes Vater sehr viel älter war als Goethes Mutter. Somit wären im Text symbolisch Kinderspielereien und Kinder-Kriegsspiel (7626 bis „ewige Feindschaft


344

345