Im Text des Traum2 wendet der Alte bei diesem Geschehen Gewalt gegen den kleinen Goethe an und stellt Bedingungen ( S.63ff ): so dann müßt Ihr Euch einigen Bedingungen unterwerfen .« - »Ihr müßt Euren Hut und Degen hier zurücklassen, und dürft mir nicht von der Hand, «- Sogleich ergriff er mit seiner Rechten meine Linke, hielt sie fest, und führte mich mit einiger Gewalt gerade vorwärts. Überdies hinderte mich der Alte , der mich noch immer festhielt, daß ich mich nicht frei bewegen konnte […] und befahl mir , daß ich mich umkleiden müsse. […] Kleidungen hingen, die sich sämtlich dem orientalischen Kostüm zu nähern schienen. Ich war geschwind umgekleidet; er streifte meine gepuderten Haare unter ein buntes Netz, nachdem er sie zu meinem Entsetzen ( Schreck ? Angst?) gewaltig ausgestäubt ( Schläge ?) hatte. Nun fand ich mich vor einem großen Spiegel in meiner Vermummung (erinnert an F2, Mummenschanz?) gar hübsch, und gefiel mir besser als in meinem steifen Sonntagskleide (ein ähnlicher Vorgang wie in der Hexenküche: Goethe ähnelt jetzt dem Alten durch seine orientalische Verkleidung ). […]. Unter diesem (Anm. Verfasser: Vermummung ) sah ich in den Spiegel und erblickte zufällig das Bild einer hinter mir befindlichen Nische (hier ein Hinweis auf die Brunnen-Nische im Hof, Ortshinweis?). Auf ihrem weißen Grunde hingen drei grüne Strickchen, jedes in sich auf eine Weise verschlungen, die mir in der Ferne nicht deutlich werden wollte. Ich kehrte mich daher etwas hastig um, und fragte den Alten nach der Nische sowie nach den Strickchen. Er, ganz gefällig, holte eins herunter und zeigte es mir. Es war eine grünseidene Schnur von mäßiger Stärke, deren beide Enden, durch ein zwiefach durchschnittenes grünes Leder geschlungen, ihr das Ansehn gaben, als sei es ein Werkzeug zu einem eben nicht sehr erwünschten Gebrauch ( Erhängen, Todessymbolik ?). Die Sache schien mir bedenklich, und ich fragte den Alten nach der Bedeutung. Er antwortete mir ganz gelassen und gütig: es sei dieses für diejenigen, welche das Vertrauen mißbrauchten, das man ihnen hier zu schenken bereit sei.

Es finden sich also im Text des Traum2, wie vermutet: Schreck , Gewalt (festhalten), Todesbedrohung (Schnüre, Henkerseile symbolisierend), Identifizierung (erforderliche